Download wird vorbereitet

Actionbound in Schule und Unterricht

Anregungen zum Einsatz von Actionbound basierend auf unseren persönlichen Event-Erfahrungen

Im letzten Jahr waren wir unter anderem auf der Tagung von mobile.schule in Hannover, als auch beim #ExcitingEDU Kongress in Berlin zu Gast. Dort haben wir mit Lehrkräften und anderen Interessierten aus verschiedenen Schul- und Weiterbildungsinstitutionen über die Potenziale von interaktivem und nachhaltigem Lernen reflektiert und uns inspirieren lassen.

Am Stand lernten Interessierte die Möglichkeiten von Actionbound mit einem live vor Ort spielbaren Bound direkt praktisch kennen. In unserer "Eilenriede-Safari" gab es unter anderem Aufgaben zu Bewegung, Geschick und Aufmerksamkeit

Einige unserer neu gewonnenen Spieler:innen schlugen direkt die Brücke zu ihrem eigenen Anwendungsfeld - denn die Anwendungszwecke von Actionbound können sehr vielfältig sein: Eine Rallye über das Schulgelände, ein Quiz zur Überprüfung von bereits vorhandenem Wissen, ein Spiel zum Tag der offenen Tür oder eine Bildungsroute als Einstieg in ein neues Unterrichtsthema oder eine Projektwoche. Was beim Vermitteln der Inhalte generell unterstützt: Bewegung, Persönlichkeit und Kreativität. Das haben wir – zusammen mit unseren Co-Referent:innen und Nutzer:innen – auch den Teilnehmenden in Workshops auf beiden Veranstaltungen anhand praktischer Beispiele mitgegeben.

Betont wurde vor allem, dass die Software

  • flexibel an den jeweiligen Inhalt anpassbar ist
  • es unterschiedliche Möglichkeiten der Abfrage und Eingabe gibt
  • motiviert durch Spiel- und Wettkampfcharakter sowie
  • unkompliziertes Erstellen und auch das Spielen offline unterstützt.

In den vielen Gesprächen mit Interessierten und Nutzer:innen in Hannover und Berlin haben wir von herrlichen Ideen und Projektansätzen erfahren, aber auch von den Herausforderungen, ein weiteres Tool im Schulalltag einzusetzen. Deshalb möchten wir euch hier nochmal ein paar hilfreiche Tipps zum Start und Anwendungsbeispiele mit Actionbound geben.

Bildung braucht Persönlichkeit

Einmal einen Bound gestartet, setzen sich die Spieler:innen mit den jeweiligen (Lern-)Inhalten auseinander. Dafür ist sowohl die intrinsische (z. B. Sinn erkennen, Spaß haben sowie persönlicher Bezug) als auch die extrinsische Motivation (Punkte, Belohnung usw.) eine Unterstützung. Das Durchspielen eines Bounds ist dann ein tolles Erfolgserlebnis.

Bevor du selbst einen Bound erstellst, überlege, was die Schüler:innen begeistert. Orientiere dich daran und kombiniere dies mit deinen Lerninhalten und Ideen. Spiele auch unseren Beispiel-Bound zur Inspiration und blättere durch unseren EDU-Guide mit vielen Tipps zum Einsatz von Actionbound.

Bildung braucht Kreativität

Das klingt nach viel Aufwand? Denkt daran, ihr seid nicht allein! Dazu passt auch das Motto des letztjährigen #ExcitingEDU-Kongresses: „Gemeinsam Schule innovativ gestalten“. Die kreative Actionbound-Community unterstützt euch hier auf jeden Fall. Durchstöbert unsere Website und entdeckt, welche Bounds zu euren Themen und Fächern bereits erstellt wurden. Auf unserem YouTube-Kanal teilen Nutzer:innen zudem ihre Erfahrungen mit Actionbound. Ansonsten gilt: Es gibt kein „perfekt“, sondern „Spaß am Lernen“ ist das, was ihr erreichen solltet. Kombiniert dafür unsere Spielelemente so, dass der Bound seinen Zweck für euch und eure Lernenden erfüllt. Eure erstellten Bounds könnt ihr immer wieder einsetzen und somit nachhaltig nutzen. Zum anderen unterstützt euch bei der Erstellung das Actionbound-Team. Wir bieten euch dafür umfangreiches Unterstützungsmaterial, wie unser Handbuch, Kurse und Tutorials an. Schaut gerne mal rein!

Bildung braucht Bewegung

Nicht nur während des Spielens wirkt sich Bewegung positiv auf den Lernprozess aus. Auch bei der Recherche und Erstellung können Bewegung und Kollaboration zum Einsatz kommen. Z. B. bei der Beschaffung und Aufbereitung passender Informationen oder dem Besuch der Orte, die später Teil der Route sein sollen. Deshalb empfehlen wir euch noch eine weitere Möglichkeit mit Actionbound zu arbeiten: Die kooperative Bound-Erstellung mit euren Schüler:innen.

Für diesen Zweck bieten wir mit den Sofort-Accounts ein passendes Feature an. Viele Lehrkräfte, mit denen wir gesprochen haben, nutzen bereits spielerische Ansätze im Unterricht und in anderen Lernkontexten. Denn wenn Schüler:innen die Verantwortung für die Erstellung ihres eigenen Bounds erhalten, kann deren Selbstwirksamkeit im Laufe eines Projektes gefördert werden.

Eine Übersicht mit Ideen für den Einsatz in der Schule und im Unterricht findet ihr hier:

    Abfragen, erkunden, kreativ werden

  • ein Quiz zum Einstieg, zur Ergebnissicherung oder als Abschluss einer Stunde nutzen, z. B. für Vokabeln im Fremdsprachenunterricht
  • Suchaufgaben mit Bildausschnitten oder Hörrätseln (z. B. im Kunst- und Musikunterricht)
  • QR-Codes zerschneiden, Teile suchen lassen und am Ende eine Überraschung/Belohnung bereithalten
  • Lösungen für Quiz in Büchern, Videos hinterlegen
  • Generieren eigener kreativer Inhalte in offenen Aufgabenstellungen

    Orte entdecken, Abschnitte nutzen

  • historische Orte, die zum Thema im Geschichtsunterricht passen, in der Umgebung aufsuchen, Fragen beantworten und Fotos machen lassen
  • eine Schnitzeljagd durchs Schulhaus oder über das Schulgelände für neue Schüler:innen
  • den Schulgarten oder die Umgebung der Schule selbständig kennenlernen
  • Stationen erstellen, um in Gruppen Aspekte eines Themas bearbeiten zu lassen (Stationenlernen)

    Anlässe und Events

  • den Tag der offenen Tür gestalten
  • das Sportfest mit zusätzlichen Challenges ergänzen
  • Projektwochen begleiten
  • den außerschulischen Lernort erkunden lassen

Und nun seid ihr dran! Wir wünschen viel Spaß beim Ausprobieren. Schreibt uns bei Fragen oder wenn ihr Unterstützung bei der Umsetzung eures Projektes benötigt gerne an academy@actionbound.com.

Actionbound Jahresrückblick 2023

Ein Jahr voller Events, Innovationen und Bounds aus der ganzen Welt

Liebe Actionbound-Community,

das Jahr 2023 war für uns bei Actionbound ein aufregendes und ereignisreiches Jahr, das wir gerne mit euch teilen möchten. Von deutschlandweiten Messen über inspirierende Mitarbeiter:innen-Events bis hin zu neuen Angeboten für unsere Nutzer:innen – hier ist ein kurzer Rückblick auf die Highlights des vergangenen Jahres.

Messen im Fokus: Deutschlandweit präsent

Unser Jahr war geprägt von einer Vielzahl an Messen, Tagungen und Kongressen in ganz Deutschland, wo wir die Gelegenheit hatten, euch persönlich zu treffen und über die neuesten Entwicklungen bei Actionbound zu sprechen. Events wie die mobile.schule, die Learntec und der Ausbildungsleitungskongress ermöglichten uns, die Begeisterung für interaktives Lernen und innovative Technologien zu teilen. Es war richtig schön euch vor Ort zu treffen und neue Menschen von und mit Actionbound zu begeistern. Mit unseren Bounds vor Ort konnten Besucher:innen unsere Software direkt ausprobieren. Das hat super geklappt!

Neue kostenfreie Spezial-Crashkurse

Eure positive Resonanz auf unsere neuen kostenfreien Spezial-Crashkurse hat uns überwältigt. Wir freuen uns, dass sie so gut ankamen und planen, diese im nächsten Jahr fortzusetzen. Diese Crashkurse bieten euch die Möglichkeit, die Basics von Actionbound kennenzulernen und direkt Ideen für Anwendungsfälle zu bekommen. Themen wie Ostern, Bibliotheken, Inklusion, Campustouren und Weihnachtsaktionen hatten wir dieses Jahr im Gepäck. Was hat euch am besten gefallen und welchen Spezial-Crashkurs wünscht ihr euch für das kommende Jahr? Schreibt uns einfach mal eine E-Mail an academy@actionbound.de. Wir freuen uns immer über Rückmeldungen, Anmerkungen und Feedback.

Das neue Actionbound-Handbuch

Für eine bessere Unterstützung haben wir ein umfassendes Handbuch auf unserer Website eingeführt. Hier findet ihr Hilfe, Tipps und Ratschläge rund um das Thema Actionbound. Wir möchten sicherstellen, dass ihr das Beste aus unserer Plattform herausholen könnt und freuen uns über euer Feedback zu diesem neuen Ressourcenangebot. Das neue Handbuch findet ihr unter dem Fragezeichen-Button oben rechts auf der Actionbound-Startseite. Oder einfach hier klicken und mehr erfahren.

Gemeinschaft und Teamgeist

Es ist nicht immer leicht an unterschiedlichen Orten in Deutschland zusammen online zu arbeiten. Daher ist es uns super wichtig, gemeinsame Zeit am selben Ort miteinander zu verbringen. Die Zusammenarbeit und das Teamgefühl stehen bei Actionbound im Mittelpunkt. Unsere Treffen dieses Jahr waren ein voller Erfolg – von inspirierenden Veranstaltungen in München über sonnige Sommer-Teamtage in Schochwitz bis hin zur festlichen Weihnachtsfeier in Berlin mit köstlichem Essen. Gemeinsam haben wir nicht nur hart gearbeitet, sondern auch viel gelacht und neue Energie getankt. Wir sind richtig stolz so eine tolle Truppe zu sein und schätzen jede:n Mitarbeiter:in sehr. Richtig herrlich, was wir hier über die Jahre aufgebaut haben. Mit euch!

Ein herzliches Dankeschön an euch, unsere Nutzer:innen

Abschließend möchten wir uns bei euch, unserer fantastischen Community, für eure Unterstützung und Begeisterung bedanken. Eure Ideen und Rückmeldungen treiben uns an, immer besser zu werden. Wir haben bereits viele aufregende Pläne für das kommende Jahr und können es kaum erwarten, sie mit euch zu teilen.

Wir wünschen euch erholsame Feiertage und einen guten Start ins neue Jahr!

Euer Actionbound-Team

Actionbound auf der mobile.schule Tagung in Hannover

Unter dem Motto „Fortbildung muss Spaß machen“ fand am 26. und 27. September die mobile.schule Tagung in Hannover statt - und wir waren mittendrin!
Auch wir sind der Meinung, dass Lehren und Lernen Spaß machen sollte. Und zwar nicht nur um des Spaßes Willens, sondern weil er ein Schlüsselfaktor für erfolgreiches Lernen ist.

Sinn und Zweck eines Spiels ist es, Spaß zu haben. Aber wann finden wir ein Spiel besonders gut und amüsant? Wenn uns klar ist, um was es geht und wir ein Ziel haben, z. B. als Erstes alle unsere Karten loszuwerden. Gerne konzentrieren wir uns und stellen uns Herausforderungen, die unseren Fähigkeiten entsprechen, d. h. es ist weder zu schwer noch zu einfach. Wichtig ist auch, dass wir ohne Angst und Druck spielen können, damit wir Raum zum Ausprobieren haben. Fehler haben zwar Auswirkungen auf das Spiel, nicht aber auf unsere Realität. Und im besten Fall spielen wir aus eigenem Interesse - also aus intrinsischer Motivation heraus. Dann sind wir offen, uns auf das Spielen einzulassen.

Was hat das nun mit dem Lernen zu tun? Viele Faktoren, die ein gutes Spiel ausmachen, sind auch für das Lernen wichtig. Wissen wir, wozu wir uns mit einem Thema auseinandersetzen sollen, erkennen wir also einen Mehrwert für uns, tun wir uns in der Regel leichter, uns mit dem Stoff zu beschäftigen. Dabei sollte dieser ebenfalls unseren Fähigkeiten entsprechen. Ist er zu leicht, sind wir gelangweilt, ist er zu schwer, sind wir frustriert. Beides keine guten Voraussetzungen zum Lernen. Herausforderungen in Lernsettings können die intrinsische Motivation sowie die Angstfreiheit sein. Zur Schule sind wir zehn Jahre lang verpflichtet und können uns nur selten die Themen auswählen, mit denen wir uns beschäftigen wollen und da das Notensystem fester dort Bestandteil ist, kommen wir auch um Leistungsbewertungen nicht herum. Das kann zu Druck- und Angstempfinden führen.

Verknüpft man spielen und lernen, kann das ein Türöffner sein, um Lernsettings aufzulockern und dadurch frei von Angst und Druck zu lernen. Dadurch steigert sich auch das Wohlbefinden, was sich förderlich auf den Gruppenzusammenhalt auswirkt. Was wir mit Spielen - so auch mit Bounds - nicht schaffen können: ein Thema in seiner Gesamtheit zu vermitteln und vollumfänglich zu erklären. Das muss auch nicht der Anspruch sein!

Was wir erreichen können ist, ehrliches Interesse zu wecken und jemanden für ein Thema zu begeistern, das im Kopf bleibt.

Darum ging es auch in Annas Vortrag, den sie Montagnachmittag in einer der Wissensboxen gehalten hat. Insgesamt gab es 198 Vorträge und Workshops auf der Tagung, die von den Angeboten im Messebereich komplettiert wurden. Unser Actionbound Stand war - wortwörtlich - mittendrin an der Appbar zu finden. Dort sind wir sowohl mit Actionbound-Neulingen als auch alten Hasen ins Gespräch gekommen.

Für ein live Spielerlebnis hatten wir einen kleinen Safari Bound vorbereitet, der wie immer digitale und analoge Elemente miteinander kombiniert hat. Es war uns eine große Freude andere Aussteller:innen und Referent:innen kennenzulernen, Kontakte zu knüpfen und viele interessante Gespräche mit den Besucher:innen zu führen.

Actionbound auf der LearnTec in Karlsruhe

Endlich wieder live auf einer Messe! Endlich wieder in direktem Kontakt mit Actionbound begeistern! Wir waren auf der LearnTec und haben Folgendes erlebt:

Karlsruhe im Juni 2022 - die erste Ausgabe der LearnTec seit Beginn der Pandemie fiel in den frühen Sommer, eine Premiere. Die damit einhergehenden Sonnenstrahlen unterstrichen die Vorfreude unseres Sales-Teams samt Mitgründer Simon auf die lang ersehnte Live-Veranstaltung umso mehr. Endlich wieder neue Nutzer:innen kennenlernen und direkten Kontakt mit Kund:innen genießen.

Die LearnTec ist Europas größte Veranstaltung für digitale Bildung in Schule, Hochschule und Beruf. Hier waren nationale und internationale Aussteller:innen vertreten, die ihre neusten Technologien rund um digitales Lernen und Arbeiten vorstellten. Und wir waren mittendrin.

Ganz neu für uns: Wir haben einen Stand in Halle 1 bezogen, bei den "Großen" sozusagen und nicht wie bisher in der Start-up Area. Richtige Premiumplätze! Unsere Popcorn-Maschine und das Sofa-Ambiente inklusive eigens kreiertem Safari-Bound kamen dabei super an.

Drei Tage lang kamen viele neugierige Besucher:innen, die direkt am Stand unseren Bound "Sofa-Safari" ausprobieren konnten. Dabei hatten unsere Sales Mitarbeitenden Anna, Sabrina, Ercan, Teddy und Bene die größte Freude behilflich zu sein, Fragen zu beantworten und evtl. auch den ein oder anderen Tipp zum Bound zu geben. ;)

Auf diese Weise konnte man nicht nur direkt selbst einen Bound spielen, sondern auch verstehen, wie der Bound per Bound-Creator entsteht und welche Lizenz sich dafür am besten eignet.

Unseren intuitiven Bound-Creator mit dem Bounds ganz einfach im Webbrowser erstellt werden können und unsere App, mit der man kinderleicht Wissen vermitteln kann. So haben wir Besucher:innen schnell von uns überzeugen können. Es wurden Kontakte geknüpft und interessante Gespräche geführt.

Die Messe ging sehr schnell rum aber es gab viele Highlights: Ein bunter Mix an Vorträgen, der Besuch bei anderen Aussteller:innen und die gemeinsame Zeit wurden sehr genossen.

Habt ihr uns auf der LearnTec besucht? Falls nicht, wir werden von 23.-25.05.2023 wieder mit dabei sein. Wie gewohnt in Halle 1 - immer dem Duft des Popcorns folgen! Bis dahin habt ihr natürlich immer die Möglichkeit, uns über Mail und Telefon zu erreichen, oder besucht uns doch mal auf den sozialen Netzwerken. Wir freuen uns immer über Verlinkungen. @actionbound

Weihnachtsaktionen mit Actionbound

XMAS.png

Dreifacher Grund zur Vorfreude auf die Weihnachtszeit 2021!

Es ist schon wieder so weit! Der Dezember steht ins Haus und damit normalerweise auch Vorbereitungen für das Weihnachtsfest, Plätzchen backen, Glühwein und Punsch trinken mit Freund:innen, große und kleine Feiern in Schule und Arbeit. Normalerweise. Denn auch dieses Jahr steht leider noch alles unter der Frage was geht und was macht Sinn, um möglichst nicht krank zu werden und seine Liebsten zu schützen. Das sollte uns aber nicht die Freude an der entschleunigten und besinnlichen Zeit verderben, die das Ende des Jahres mit sich bringt.

Wir von Actionbound haben uns daher ein paar besondere Aktionen für euch überlegt!

Adventskalender
Ob jung oder alt, wer Spaß an einer kniffligen Diebesjagd hat, wird sich über unseren Adventskalender-Bound freuen. Eine spannende Geschichte, lustige Aufgaben und aufregende Rätsel versüßen euch - ganz ohne Schokolade - das Warten auf das Weihnachtsfest.

Weihnachtsfeier-Bound
Wer sich schon gefreut hatte, endlich wieder mit den Kolleg:innen auf die gemeinsame Arbeit im vergangenen Jahr anzustoßen wurde vielleicht durch neue Maßnahmen enttäuscht. Mit unserem Team-Bound für Weihnachtsfeiern könnt ihr sowohl analog als auch digital gemeinsam das Rätsel um die geraubten Juwelen im Grand Hotel lösen. Wer also auf eine live Weihnachtsfeier verzichten muss, kann sich trotzdem auf ein spannendes digitales Teamevent freuen.

Weihnachts-Lizenz für Kirchengemeinden
Auch möchten wir uns daran beteiligen, trotz herrschender Unsicherheit und möglichen Einschränkungen, Weihnachtsgottesdienste in den Kirchengemeinden möglich zu machen. Mit einem Bound ist es zum Beispiel möglich, der Kirche nah zu bleiben, auch wenn wir in „echt“ auf Distanz gehen müssen. Ein interaktiver Weihnachtsspaziergang durch die Gemeinde, ein Weihnachtsquiz rund um die Kirche oder ein interaktives, digital unterstütztes Krippenspiel. Die Möglichkeiten sind vielfältig und es kann ebenfalls ein neues Publikum neben den klassischen Kirchgänger:innen, angesprochen werden.

Für diesen Zweck haben wir eine möglichst einfache Art der Lizenzierung entwickelt. Es wird allen Kirchengemeinden möglich sein, ein unbegrenztes Kontingent an Bounds und Bound-Spieler:innen zu nutzen. Das Ganze wird für den Zeitraum vom 01.12.21 bis zum 15.01.22 freigeschaltet sein. Die Kosten liegen hier lediglich bei 200,00€ zzgl. USt..

Für weitere Informationen, schreibe uns an oder ruf uns an anfrage@actionbound.de unter +49-30-12083317.

Wir wünschen schon heute allen Actionbound Nutzer:innen und ihren Liebsten eine besinnliche Weihnachtszeit, einen entspannten Jahresausklang, schöne Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Werde Actionbound Professional

Actionbound Professional

Zwei-Tages-Workshop in Berlin

Erstmals bietet das Actionbound-Team selbst eine Weiterbildung zur professionellen Nutzung von Actionbound an. Ziel des Intensivtrainings ist es, Anwender mit fundiertem Wissen und kreativen Strategien rund um Actionbound als Actionbound Professionals zu zertifizieren.

Am ersten Tag werden mit Hintergrundwissen und Praxiseinheiten die Grundlagen für den souveränen Umgang mit Actionbound geschaffen. Ein Open Space für den Austausch mit dem Actionbound-Team und anderen Teilnehmern rundet den Tag ab.

Der zweite Tag steht im Zeichen der Intensivierung. Neben vielfältigen Zusatzinformationen, praktischen Einheiten und Best-Practices wird es eine Einheit zum Thema Datenschutz und Medienrecht mit einem Rechtsanwalt geben.
Wir enden mit einer praktischen Einheit welche die Actionbound Professional Zertifizierung abschließt.

Was enthält der Actionbound Professional Workshop?

Samstag – Actionbound Basics

  • Einführung in die Actionbound-Software
  • Die Rolle des Spielenden erleben
  • Grundlagen der Bound-Erstellung
  • Tipps und Tricks – Was macht einen guten Bound aus?
  • FAQs
  • Lizenzstruktur
  • Open Space mit dem Team und anderen Teilnehmern

Sonntag – Actionbound Professional

  • Der “perfekte” Bound
  • Revision und Intensivierung
  • Hands-on Premium Features
  • Guideline für den “perfekten” Bound
  • Der Bound-Creator intensiv
  • Auf der sicheren Seite – Rechtliche Fragestellungen
  • Zertifizierung

Der erste Workshop-Tag zu den Actionbound Basics kann auch separat absolviert werden. Die Zertifizierung zum Actionbound Professional bedingt die Teilnahme an beiden Workshop-Tagen.

Die Teilnahme wird bis zum 31.08.2017 für angehende Actionbound Professionals reserviert. Freie Plätze werden danach an Actionbound Basics Interessenten vergeben.

Warum solltest du zertifizierter Actionbound Professional werden?

  • Du bist auf der Suche nach tiefergehenden Inhalten und neuen Ideen
  • Du möchtest einen souveränen und spielend leichten Umgang mit der Actionbound Software in deinem Handlungsfeld erreichen
  • Du wirst Teil des exklusiven Actionbound Professionals Network
  • Du hast Early-Access zu neuen Actionbound-Features
  • Auf Wunsch wirst du in den Actionbound Professionals Pool aufgenommen

Was kostet das?

Bei einer Anmeldung bis zum 31.07.2017 kostet die Teilnahme am Actionbound Professionals Workshop (Samstag und Sonntag) nur 650 € statt 750 €. Weitere Personen aus deinem Unternehmen oder deiner Institution kosten nur 550 €.

Die Teilnahme am Actionbound-Basics Tag (Samstag) kostet 250 €.

Preise verstehen sich inklusiv Mittagessen, Snacks und Getränke zzgl. 19 % Mehrwertsteuer.

Wann ist der Workshop?

Datum: Sa. 21.10.2017 bis So. 22.10.2017 Sa.: 10:00 Uhr bis circa 17:00 Uhr anschließend Open Space So.: 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Eine Stornierung ist bis 06.10.2017 ist kostenfrei, zwei Wochen vor dem Workshop werden 50 % der Anmeldegebühr fällig und 48 Stunden vorher 100 %.

Wir behalten uns vor, den Workshop bis Ende August abzusagen, falls sich die Anzahl der Teilnehmer zu gering ist.

Wo ist der Workshop?

Der Workshop wird im Schillerkiez in Berlin-Neukölln stattfinden. Die genaue Adresse erhältst du mit der Anmeldebestätigung.

Wie melde ich mich an?

Schreibe eine E-Mail an bene@actionbound.de und teile uns mit:

  • Wie viele Personen möchtest du für Actionbound Basics anmelden?
  • Wie viele Personen möchtest du für Actionbound Professional anmelden?
  • Bestehen Nahrungsmittelunverträglichkeiten o. ä.?
  • Kontaktdaten und Rechnungsadresse

Für deine Rückfragen steht unser Bene Heiß gerne unter bene@actionbound.de und +49-(0)30-12083317 zur Verfügung.